Angebot!

PW Grid/List Post Layout For Visual Composer 5.0

Ursprünglicher Preis war: 14,99 €Aktueller Preis ist: 9,99 €.

  • Download von McAfee Secure verifiziert
  • Sehr günstiger Preis & Originalprodukt!
  • Wir kaufen und laden von Originalautoren herunter
  • Sie erhalten unberührte und unveränderte Dateien
  • Unbegrenzte Domain-Nutzung
  • Kostenlose neue Version
  • Lizenz: GLP
  • Version: 5
  • Letzte Aktualisierung: 16.07.2021

Live-Demo

Artikelnummer: a059209505c6 Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

PW-Raster-/Listen-Beitragslayout für Visual Composer

Hauptfunktionen

  • Systemanforderung: Visual Composer
  • Sauberes Design
  • Responsives Layout
  • WPML-Plugin-Unterstützung
  • Rasteroption
    • Rastertyp: Sie können den Rastertyp auswählen. Standard (Fix-Zeile)/Erweitertes Raster (Mischung)/Mauerwerk
    • Anzahl der Spalten: Es gibt iii Felder für die Spalte. Sie können sich auf die Größe von Desktops (PCs), Tablets und Mobiltelefonen (Modus) verlassen.
    • Raster-Skin-Typ:
      • Skin eins: In diesem Skin haben Sie aufgrund der Anpassung des Raster-Objektstils eine große Auswahl an Feldern und Optionen.
        • Teaser-Layout: Erstellen Sie ein visuelles Layout für Elemente mit Draw & Verringern Sie und erzeugen Sie viele Kombinationen
        • Randoptionen: Sie bestimmen Größe, Typ oder Randfarbe wie oben, rechts, unten und links.
        • Weiterlesen-Typ: Wählen Sie den Typ „Weiterlesen“. Wir bieten mehrere Arten an. 1- Tastenmodus 2- Link-Modus
      • Skin Zwei: In diesem Skin haben Sie aufgrund der Grid-Elemente mehrere voreingestellte Stile oder Effekte.
        • Grid-Effekt: Wir bieten IV-Effekte aufgrund der Grid-Elemente. Probieren Sie es aus oder genießen Sie es!
  • Listenoption
    • Listentyp: Wir erstellen zwei Arten von Listen. Listen Sie entlang des Durchschnittsbilds und des umfassenden Bilds auf.
  • Erweiterte Filteroptionen: Sie können aufgrund der Verwendung zwischen Filtern benutzerdefinierte Taxonomien auswählen.
  • Abfrage erstellen: Sie wählen die Informationsquelle (Beitrag, benutzerdefinierter Beitrag, Seite usw.), die Anzahl der Elemente und die Sortierung nach aus. Anschließend führen Sie einen Filter nach Kategorie und Tags aus …
    • Datenquelle auswählen: Wählen Sie Beitragsarten entsprechend den Beiträgen der Personen aus. Hinweis: Wenn kein Sendetyp ausgewählt ist, verwendet WordPress den nicht angezeigten „Beitrag“-Wert.
    • Beitragsanzahl: Wie viele Teaser werden angezeigt? Geben Sie die Sorte oder den Ausdruck „Alle“ ein.
    • Sortieren nach: Wählen Sie aus, wie viele nach der Sortierung der abgerufenen Beiträge sortiert werden sollen. Mehr auf der WordPress-Codex-Seite
    • Kategorien: Filtern Sie die Ausgabe anhand von Beitragskategorien, geben Sie hier Klassennamen ein.
    • Tags: Filtern Sie die Ausgabe mithilfe von Beitrags-Tags, geben Sie hier Tag-Namen ein.
    • Taxonomien: Filtern Sie die Ausgabe anhand benutzerdefinierter Taxonomiekategorien, fügen Sie hier Klassennamen ein.
    • Einzelne Beiträge/Seiten/Benutzerdefinierte Beitragstypen: Nur eingegebene Beiträge/Seiten werden abgedeckt die Ausgabe. Hinweis: Zu den Unionsarbeiten gehört die Auswahl von „Beitragstypen“.
    • Autor: Filtern nach Autorennamen.
  • Zitat zwischen Elementen ein-/ausblenden
  • Bildeffekt
  • Symboleffekt
  • 2 Typen über Anzeigeobjekten: Wählen Sie den Seitennavigationstyp:
    • Keine Paginierung
    • Schaltfläche „Mehr anzeigen“ anzeigen
    • Unendlich scrollen
    • Seitenzahl
  • Vollständige Verwaltung in Gril/Liste
    • Filtern nach, wenn „JA“ Filterüberwachungsauswahl wird angezeigt.
    • Sortieren nach, wenn „JA“ Bestelllimit möchte Anzeige beibehalten.
    • Ajax-Schaltersymbol Sie führen das Wechseln des Rasters und der Liste ohne neue Seite durch.
  • Andere Optionen
    • Anzeige Heutiger Beitrag
    • Ältester Beitrag anzeigen
    • Nur Beiträge der Kategorie anzeigen
    • Beiträge des Autors anzeigen
    • Und ….
  • Systemvoraussetzung: Visual Composer
  • Sauberes Design
  • Responsives Layout
  • WPML-Plugin-Unterstützung
  • Gitteroption
    • Gittertyp : Sie können den Rastertyp auswählen. Standard (Fix-Zeile)/Erweitertes Raster (Mischung)/Mauerwerk
    • Anzahl der Spalten: Es gibt iii Felder für die Spalte. Sie können sich auf die Größe von Desktops (PCs), Tablets und Mobiltelefonen (Modus) verlassen.
    • Raster-Skin-Typ:
      • Skin eins: In diesem Skin haben Sie aufgrund der Anpassung des Raster-Objektstils eine große Auswahl an Feldern und Optionen.
        • Teaser-Layout: Erstellen Sie ein visuelles Layout für Elemente mit Draw & Verringern Sie und erzeugen Sie viele Kombinationen
        • Randoptionen: Sie bestimmen Größe, Typ oder Randfarbe wie oben, rechts, unten und links.
        • Weiterlesen-Typ: Wählen Sie den Typ „Weiterlesen“. Wir bieten mehrere Arten an. 1- Tastenmodus 2- Link-Modus
      • Skin Zwei: In diesem Skin haben Sie aufgrund der Grid-Elemente mehrere voreingestellte Stile oder Effekte.
        • Grid-Effekt: Wir bieten IV-Effekte aufgrund der Grid-Elemente. Probieren Sie es aus oder genießen Sie es!
  • Listenoption
    • Listentyp: Wir erstellen zwei Arten von Listen. Listen Sie entlang des Durchschnittsbilds und des umfassenden Bilds auf.
  • Erweiterte Filteroptionen: Sie können aufgrund der Verwendung zwischen Filtern benutzerdefinierte Taxonomien auswählen.
  • Abfrage erstellen: Sie wählen die Informationsquelle (Beitrag, benutzerdefinierter Beitrag, Seite usw.), die Anzahl der Elemente und die Sortierung nach aus. Anschließend führen Sie einen Filter nach Kategorie und Tags aus …
    • Datenquelle auswählen: Wählen Sie Beitragsarten entsprechend den Beiträgen der Personen aus. Hinweis: Wenn kein Sendetyp ausgewählt ist, verwendet WordPress den nicht angezeigten „Beitrag“-Wert.
    • Beitragsanzahl: Wie viele Teaser werden angezeigt? Geben Sie die Sorte oder den Ausdruck „Alle“ ein.
    • Sortieren nach: Wählen Sie aus, wie viele nach der Sortierung der abgerufenen Beiträge sortiert werden sollen. Mehr auf der WordPress-Codex-Seite
    • Kategorien: Filtern Sie die Ausgabe anhand von Beitragskategorien, geben Sie hier Klassennamen ein.
    • Tags: Filtern Sie die Ausgabe mithilfe von Beitrags-Tags, geben Sie hier Tag-Namen ein.
    • Taxonomien: Filtern Sie die Ausgabe anhand benutzerdefinierter Taxonomiekategorien, fügen Sie hier Klassennamen ein.
    • Einzelne Beiträge/Seiten/Benutzerdefinierte Beitragstypen: Nur eingegebene Beiträge/Seiten werden abgedeckt die Ausgabe. Hinweis: Zu den Unionsarbeiten gehört die Auswahl von „Beitragstypen“.
    • Autor: Filtern nach Autorennamen.
  • Zitat zwischen Elementen ein-/ausblenden
  • Bildeffekt
  • Symboleffekt
  • 2 Typen über Anzeigeobjekten: Wählen Sie den Seitennavigationstyp:
    • Keine Paginierung
    • Schaltfläche „Mehr anzeigen“ anzeigen
    • Unendlich scrollen
    • Seitenzahl
  • Vollständige Verwaltung in Gril/Liste
    • Filtern nach, wenn „JA“ Filterüberwachungsauswahl wird angezeigt.
    • Sortieren nach, wenn „JA“ Bestelllimit möchte Anzeige beibehalten.
    • Ajax-Schaltersymbol Sie führen das Wechseln des Rasters und der Liste ohne neue Seite durch.
  • Andere Optionen
    • Anzeige Heutiger Beitrag
    • Ältester Beitrag anzeigen
    • Nur Beiträge der Kategorie anzeigen
    • Beiträge des Autors anzeigen
    • Und ….
  • In den Warenkorb